Richtige Belüftung
Regelmässiges Lüften: Täglich mehrmals für 5–10 Minuten stosslüften, um feuchte Luft auszutauschen.
Querlüften: Fenster gegenüberliegend öffnen, um einen Durchzug zu erzeugen.
Luftfeuchtigkeit kontrollieren
Luftfeuchtigkeit messen: Ideal sind 40–60 %. Hygrometer verwenden.
Luftentfeuchter: Bei hoher Luftfeuchtigkeit Entfeuchter einsetzen.
Heizen
Luftfeuchtigkeit messen: Ideal sind 40–60 %. Hygrometer verwenden.
Luftentfeuchter: Bei hoher Luftfeuchtigkeit Entfeuchter einsetzen.
Wasser- und Feuchtigkeitsschutz
Lecks beheben: Rohrleitungen und Wasseranschlüsse regelmässig auf Undichtigkeiten überprüfen.
Badezimmer gut belüften: Nach dem Duschen oder Baden die Fenster öffnen oder Ventilatoren nutzen.
Isolierung verbessern
Wände isolieren: Kaltwände isolieren, um Wärmebrücken zu vermeiden.
Fenster und Türen abdichten: Auf Zugluft achten und Dichtungen prüfen.
Oberflächen trocken halten
Küchen- und Badflächen abwischen: Nach dem Kochen oder Duschen überschüssige Feuchtigkeit sofort entfernen.
Blumen giessen: Vorsicht beim Giessen, um Überwässerung zu vermeiden.
Möbel und Dekoration
Wände und Möbel: Möglichst Abstand zwischen Möbeln und Wänden halten, um die Luftzirkulation zu verbessern.
Textilien regelmässig reinigen: Teppiche, Vorhänge und Polstermöbel regelmässig lüften und reinigen.
Vorbeugende Massnahmen
Schimmelresistente Farben: Bei Renovierungen schimmelresistente Farben verwenden.
Schimmel-Stop-Produkte: In kritischen Bereichen spezielle Produkte verwenden, die das Wachstum von Schimmel hemmen.
Regelmässige Kontrollen
Räume regelmässig überprüfen: Auf feuchte Stellen, insbesondere in Ecken, hinter Möbeln und in Badezimmern, achten.